Über mich Philatelie Numismatik Verein Verbandstätigkeit Phila-Niederrhein Internet-Patenschaften nach unten |
Ich arbeite bei einer namhaften Versicherung in Düsseldorf im Ressort Marketing als Anwendungsentwickler und DV-Koordinator für das Agentursystem des Außendienstes. Eigentlich bin ich "gelernter Pauker" (Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft), aber als Produkt der Lehrerschwemme zu Beginn der 80er Jahre habe ich mich danach der EDV zugewandt. Meine Hobbies sind das Sammeln von Briefmarken, Münzen und Modellautos; außerdem höre ich gerne Hardrock- und Heavy-Metal-Musik. Mein Interesse für Literatur und Geschichte habe ich bis heute erhalten und dieses läßt sich auch gut mit der Philatelie und Numismatik kombinieren. Meine Internetauktionen bei ebay, BesteAuktion, Hood und Ricardo finden Sie, wenn Sie nach "gert-murmann" suchen. Für Anregungen, welche Themen ich noch auf meiner Homepage behandeln oder was ich verbessern könnte, bin ich immer dankbar. |
![]() Briefmarken sammle ich schon seit meiner frühesten Schulzeit. Es ging los mit den Dauermarken "Berühmte Deutsche" und schon bald kamen Marken von "Papa Heuss" und die ersten Sondermarken aus Deutschland und aus Aller Welt hinzu. Meine erste "Berliner" war die violette Marke "Brandenburger Tor" aus 1963 zu 3 Pf. (Mi-Nr. 231), auf die ich damals besonders stolz war. Grundsätzlich verschwand jede Marke, die ich noch nicht hatte, in meinem Album, getreu dem Motto: "Jede Briefmarke erzählt eine kleine Geschichte". Besonders interessiere ich mich für die Marken aus Aland, den Baltischen Staaten, Färöer, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Island, Kanada, Kanalinseln, Liechtenstein, den Niederlanden, Österreich, Schweiz, Vatikan, den Vereinten Nationen, den Vereinigten Staaten von Amerika und Vatikan. Außerdem habe ich einen Tauschpartner in der Ukraine, über den ich alle Neuheiten aus den GUS-Staaten besorgen kann. Auch in meinem Sammlerleben gab es eine Zeit, in der ich mein Hobby etwas vernachlässigt habe: nach dem Abitur mit Bundeswehrzeit und Studium habe ich mich auf die Neuheiten der Bundesrepublik beschränkt. Seit meiner Referendarzeit sammle ich aber wieder intensiv und seit 1998 bin ich Mitglied im Briefmarkensammlerverein Kamp-Lintfort von 1964 und freue mich immer auf unseren allmonatlichen Tauschtag. Seit einigen Jahren bin ich dort Pressewart und gebe allmonatlich die Vereinszeitung "Kamper Postillon" heraus..
Seit dem 5.11.2002 habe ich den Vorsitz der "Gemeinschaft der Briefmarkensammlervereine Niederrhein / Ruhr" inne, einem Zusammenschluß von zehn Vereinen der gleichnamigen Region des VdPh in NRW e.V., und wurde im Laufe der Jahre jeweils - nach 2 Jahren Amtszeit - wiedergewählt. Am 2. April 2005 erhielt ich auf dem Landesverbandstag in Leverkusen die "Ehrenmedaille in Silber" des VdPh in NRW e.V. samt Anstecknadel und Urkunde, im Mai 2007 die Bronzenadel des BDPh e.V. und im September 2010 die Silbernadel des BDPh. Im Rahmen des traditionellen Grünkohlessens des BMSV Kamp-Lintfort von 1964 e.V. bekam ich im Februar 2008 durch den Vereinsvorsitzenden Bernd Kröger im Auftrag des BDPh e.V. die "Ehrennadel in Silber für Verdienste um Forschung und Literatur" überreicht! Über das Internet habe ich auch viele nette Sammler aus aller Welt kennengelernt, zu denen ich Kontakte pflege. Sollte also jemand etwas Spezielles suchen, kann ich vielleicht helfen?! |
![]() Mit Münzen beschäftige ich mich eigentlich nur so nebenbei. Es ging los mit einer Gedenkmünze zur Olympiade 1972 in München, die ich von meinem Vater bekam und die lange Jahre mit einigen anderen Münzen in der Schublade lag. 1995 fielen mir diese wieder in die Hände und ich begann, mich auch für dieses Thema mehr zu begeistern. Meine Interessengebiete sind BRD- und EURO-Gedenk- und Kursmünzen, sowie Gedenkmünzen von Australien, Kanada und den USA. |
![]() Die Tauschtage des Briefmarkensammlerverein Kamp-Lintfort von 1964 finden jeweils am dritten Sonntag im Monat zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr in der Begegnungsstätte Don-Bosco-Heim auf der Vinnstr. 16 in 47475 Kamp-Lintfort statt. Gäste sind immer gerne willkommen! Wenn Sie mehr über den Verein erfahren möchten, besuchen Sie doch einfach die Homepage! |
|
Zur Gemeinschaft gehören die sieben Vereine des Altkreises Moers und der Zusammenschluß hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam Veranstaltungen ("Niederrheinische Philatelistentage") durchzuführen, sowie die Aktivitäten der Vereine aufeinander abzustimmen und die Philatelie am Niederrhein zu fördern. Mehr über die Gemeinschaft können Sie erfahren, wenn Sie meine (Haupt-)Homepage besuchen und dort LINKS in der Steuerleiste den Menüpunkt "Phila-Niederrhein" auswählen! |
Eine ausführliche Liste (mit den entsprechenden Links) erhalten Sie, wenn Sie meine (Haupt-)Homepage besuchen und dort LINKS in der Steuerleiste den Menüpunkt "Internet-Patenschaften" auswählen! |